85 | Trauern im digitalen Jetzt – Erinnerungen 2.0
Description
Der digitale Wandel macht auch vor der sensiblen Welt der Trauerarbeit nicht halt. In unserer neuen Podcastfolge „Trauern im digitalen Jetzt“ widmen wir uns einem Thema, das immer mehr Menschen direkt betrifft – und gleichzeitig viele Fragen aufwirft:
➡ Wie verändern digitale Möglichkeiten unsere Art zu trauern?
➡ Was bedeutet es, wenn Avatare oder Chatbots mit den Stimmen Verstorbener sprechen?
➡ Wo liegen Chancen – und wo echte Risiken?
Zu Gast ist Kirsten Allgayer, erfahrene Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Sternentraum“ im Rems-Murr-Kreis sowie Mitglied im Beirat der Landesstelle BW „Wegbegleiter“. In einem offenen und nachdenklichen Gespräch berichtet sie von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Praxis und diskutiert mit uns aktuelle Entwicklungen in der sogenannten „Grief Tech“-Szene – also digitale Angebote rund um das Thema Trauer.
Inhalt der Folge:
Wo Familien bereits heute digitale Räume zum Trauern nutzen
Was Trauer-Apps, Onlinegruppen und digitale Gedenkseiten leisten können
Wie KI-gestützte Avatare und Chatbots Erinnerungen lebendig halten
Warum gerade junge Menschen digitale Angebote oft als Zugang erleben
Welche ethischen, psychologischen und gesellschaftlichen Fragen offen bleiben
Kirsten teilt außerdem die Gedanken aus dem Arbeitskreis Kinder- und Jugendtrauer des Hospiz- und PalliativVerbands Baden-Württemberg – und wir werfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft: Was bedeutet all das für die professionelle Trauerbegleitung?
Haben Sie Ideen oder möchten ihre eigene Geschichte erzählen? Dann schreiben Sie und gerne unter info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de
Keine Episode von Wegbegleiter verpassen?
Hier gehts zum Newsletter -
https://landesstelle-bw-wegbegleiter.de/newsletter
Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):
Die Diagnose einer unheilbaren Erkrankung, verändert das Leben einer Familie nachhaltig. Wir sind eine wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern und Fachkräft. Wir hören zu, vernetzen, informieren über individuelle Unterstützungsangebote und Möglichkeiten in ganz Baden-Württemberg.
Unser Angebot ist kostenfrei und für alle Menschen zugänglich.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de
Wir freuen uns auf Sie!